Nachhaltigkeit in der IBB Gruppe

Image Copyright by IBB

Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt

Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung sind essenzielle Bestandteile unseres unternehmerischen Handelns. Wir arbeiten daran, alle Aufgaben, Produkte, Richtlinien und Prozesse der IBB Gruppe konsequent nachhaltig auszurichten. Unser Ziel ist ein lebenswertes, zukunftsfähiges und nachhaltiges Berlin.

Das Thema Nachhaltigkeit hat die vergangenen zwei Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderes. Die zunehmende Ressourcenknappheit, der beschleunigte Klimawandel oder ökologische Katastrophen – sie alle verlangen nach Veränderung. Schließlich wissen wir: Wir können unsere Lebensgrundlagen nur erhalten, wenn der Schutz von Umwelt und Klima unser oberstes Ziel ist. Nachhaltigkeit zu leben, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Für Europa. Für Deutschland. Für Berlin. Und selbstverständlich auch für die IBB Gruppe!

Dr. Hinrich Holm

Vorsitzender des Vorstands

Nachhaltigkeitsstrategie und Management

Basierend auf dem öffentlichen Auftrag und dem Geschäftsmodell der IBB Unternehmensverwaltung (IBB UV) ist das Thema Nachhaltigkeit bereits mit der Gründung zentraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. In unserer Geschäftsstrategie haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie verankert.

Die Implementierung in der gesamten IBB Gruppe erfolgt über ein zentrales Nachhaltigkeitsmanagement, welches organisatorisch in der Investitionsbank Berlin (IBB) angesiedelt ist. Die wesentlichen Impulse für alle Nachhaltigkeitsbestrebungen kommen aus der IBB, auch wenn die Trägerschaft bei der IBB UV liegt.

Nachhaltigkeitsziele der IBB Gruppe

Das Ziel der IBB Gruppe ist die Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Berlin. Hierzu gehört es, die Lebensbedingungen in der Hauptstadt ganzheitlich zu verbessern. Durch die Förderprodukte der IBB Gruppe sollen entsprechende Anreize gesetzt werden, um die Entwicklung im Hinblick auf ein nachhaltiges Berlin zu beschleunigen.

Die wichtigsten mittelfristigen Nachhaltigkeitsziele für die IBB Gruppe:

  • Unterstützung "Klimaneutrales Berlin" bis 2045
  • wichtigster Anlaufpunkt in Berlin rund um das Thema "nachhaltige Fördermöglichkeiten" bis 2030 sein
  • 15 Mrd. Euro nachhaltige Förderung auf Basis der SDGs bis 2030 ermöglichen
  • Integration der SDGs in alle Handlungsfelder der IBB
  • Neutralisierung unserer Emissionen aus dem Bankbetrieb
  • Erreichung der Ziele und Maßnahmen im Nachhaltigkeitsprogramm

Unsere Handlungsfelder der Nachhaltigkeit

Die Basis der Nachhaltigkeitsstrategie bilden unsere wesentlichen Handlungsfelder. Die Handlungsfelder konzentrieren sich dabei auf die vier nachfolgenden Themengebiete, die gleichzeitig in den Geschäftsablauf integriert und eng mit der Geschäftsstrategie verzahnt sind.

  • Geschäftsethik und Produktverantwortung
  • Gesellschaftliches Engagement, Kommunikation und Compliance
  • Soziale Verantwortung gegenüber unseren Beschäftigten
  • Betrieblicher Umweltschutz und Ressourceneffizienz

Die Grundlage für unser nachhaltiges Handeln bilden die Nachhaltigkeitsleitsätze, die für jedes unserer Handlungsfelder aufgestellt wurden. Sie finden diese in unseren Nachhaltigkeitsleitlinien.

Antidiskriminierungsrichtlinie

Wir haben in 2022 eine Antidiskriminierungsrichtlinie beschlossen, um Diversity zu stärken und auftretende Diskriminierungen abzubauen.

Unser Beitrag zu den SDGs

Die IBB Gruppe hat sich den im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossenen 17 globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, den sogenannten "Sustainable Development Goals" (SDGs), verpflichtet und wendet diese transparent und messbar auf ihre Tätigkeitsfelder an. Die IBB Gruppe stellt durch die Bezugnahme auf die SDGs heraus, wie die Finanzierungen einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Umwelt leisten.

Vereinte Nationen - 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals)

Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung: die Sustainable Development Goals (SDGs)

Nachhaltige Berichterstattung

Durch regelmäßige Berichterstattung wollen wir Transparenz schaffen, Vergleichbarkeit ermöglichen, den Dialog mit unseren Stakeholder:innen suchen, wichtige Ergebnisse dokumentieren und die nachhaltige Entwicklung vorantreiben.

Nachhaltigkeitsbericht

Das wichtigste Instrument unserer Nachhaltigkeitskommunikation ist der jährliche Nachhaltigkeitsbericht, um unsere Stakeholder:innen über die Entwicklung zu informieren.

Nachhaltigkeitsbericht 2022 der IBB Gruppe

Nachhaltigkeitsbericht 2022 im Überblick

Im Nachhaltigkeitsbericht der IBB Gruppe 2022 zeigen wir, eine Bandbreite an Fortschritten, die unsere Bestrebungen für eine umfassendere und verbesserte Nachhaltigkeit unterstreichen.

zum Nachhaltigkeitsbericht 2022

Downloads

Nichtfinanzielle Berichte

Im nichtfinanziellen Konzernbericht für das Geschäftsjahr 2022 finden Sie allgemeine Angaben zur IBB UV sowie Informationen zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Maßnahmen.

Erklärungen und Leitlinien

Unsere Nachhaltigkeitsbroschüre und unsere Nachhaltigkeitsleitlinien zeigen Ihnen, wie die IBB Gruppe das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren verankert und vorangebracht hat.

Kontakt

Weitere Themen