IBB Gruppe: Geschäftsbericht 2022
Berlin #MITentwickeln ist unsere DNA. Die gesamte IBB Gruppe konnte Investitionen in Höhe von 7,4 Mrd. Euro auslösen, 11.345 Arbeitsplätze schaffen oder sichern und damit Berlin #MITgestalten. Ebenso setzten wir mit den ersten sechs Förderinstrumenten im neuen Geschäftsfeld Arbeitsmarktförderung ein starkes Zeichen für Diversität, Nachhaltigkeit und #MITeinander.
Das Geschäftsjahr 2022 der IBB Gruppe
Das erste Geschäftsjahr in der Neustruktur als IBB Gruppe schließen wir mit einem sehr guten Ergebnis ab – umso bemerkenswerter angesichts abflauender Konjunktur, Energiekrise und Rekordinflation. In Zahlen ausgedrückt hat die IBB Gruppe Finanzierungszusagen in Höhe von knapp 3,2 Mrd. Euro ausgesprochen und damit Investitionen in Höhe von 7,4 Mrd. Euro ausgelöst. Somit konnten wir, gemeinsam mit unseren privaten und institutionellen Partner:innen, 11.345 Arbeitsplätze in Berlin schaffen oder sichern. Damit haben wir viele Unternehmen in schwierigen Zeiten unterstützt und unseren Beitrag dafür geleistet, dass die Wirtschaft in Berlin besser dasteht als im bundesweiten Vergleich.
-
2021 2022 Änderung (%) Bilanzsumme (Mio. Euro) 20.807,6 20.738,1 - 0,3 Geschäftsvolumen 21.680,2 21.876,7 + 0,9 Eigenkapital 1.110,6 1.131,6 + 1,9 Gesamtkapitalquote (%) 20,4 19,4 - 4,9 Kernkapitalquote (%) 20,3 19,4 - 4,5 -
2021 2022 Änderung (%) Operatives Ergebnis (Mio. Euro) 366,9 207,3 -43,5 darunter Zinsergebnis 45,1 120,3 + 166,7 ⁒ Verwaltungsaufwand 62,3 142,7 + 128,9 ⁒ Risikovorsorge/Bewertungen 13,4 43,3 - 224,9 Wirtschaftliches Ergebnis 291,2 21,3 - 92,7 Jahresüberschuss 290,8 20,8 -92,9 Förder-Cost-Income-Ratio 88,9 80,0 -
Die IBB Gruppe verdankt das gute Ergebnis im Geschäftsjahr 2022 dem Engagement und der Leistung ihrer Mitarbeiter:innen. Ein wichtiger Baustein unserer Personalentwicklung ist daher die Förderung sowie Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten. Großen Wert legen wir zudem auf die Möglichkeit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. In 2022 hat die IBB Gruppe die Weichen für ein neues hybrides Arbeitsmodell gestellt. Mit der Kombination aus digitalen und analogen Arbeitsabläufen, die individuell abgestimmt werden können und den Bedürfnissen von Arbeitgeberin und Beschäftigten gerecht werden sollen, wird mehr Flexibilität geschaffen.
Aufgrund der vielfältigen neuen Aufgaben ist die Belegschaft in 2022 kräftig gewachsen. 850 Personen arbeiteten zum Ende des Berichtjahres in der IBB Gruppe, davon 510 Mitarbeiterinnen und 340 Mitarbeiter. Auf die Beschäftigten entfallen 782 in der IBB, 45 in der IBB Business Team, 17 in der IBB Ventures und 6 in der IBB Capital.
-
Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat 2021 eine neue Unternehmensstruktur erhalten. Im Zuge der Neustrukturierung wurden die Bankbeteiligungen aus der IBB ausgegliedert. Die IBB Unternehmensverwaltung Anstalt öffentlichen Rechts (IBB UV) wurde per Gesetz vom Land Berlin errichtet. Die IBB UV übernimmt als Konzernmutter die Trägerschaft der IBB und ist wiederum in alleiniger Trägerschaft des Landes Berlin. Sämtliche Beteiligungen der IBB wurden an die IBB UV übertragen. Die bisherigen Tochtergesellschaften der IBB sind nun zu Töchtern der IBB UV geworden.
Die drei größten und für das Fördergeschäft der IBB relevantesten Schwestern, die IBB Business Team GmbH, die IBB Ventures sowie die IBB Capital werden im Folgenden mit einbezogen. Gemeinsam bilden Sie die IBB Gruppe.
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist für die IBB Gruppe ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells. Die IBB hat gemeinsam mit ihren Schwestern in den letzten Jahren viel für ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement getan. Mit dem Nachhaltigkeitsprojekt "Impact Bank Berlin" haben wir den nächsten Schritt zur ganzheitlichen Ausrichtung als nachhaltige Förderbank unternommen.
Ziel ist es, nachhaltige Aspekte im Förder- und Kreditgeschäft stärker zu berücksichtigen und damit auch den steigenden Anforderungen an Berichterstattung und Regulatorik Rechnung zu tragen. Fokusthemen sind unter anderen die Umsetzung der EU-Taxonomie sowie der Aufbau eines an strengen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) orientierten Portfolios im Rahmen der Anlagen unserer Liquiditätsreserven durch unseren Treasury-Bereich.
-
Die IBB Gruppe hat sich den im Jahr 2015 von der UN beschlossenen 17 globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, den sogenannten "Sustainable Development Goals" (SDGs), verpflichtet und wendet diese transparent und messbar auf ihre Tätigkeitsfelder an. Die SDGs sollen bis 2030 erreicht werden und zielen auf eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung ab. Durch die Bezugnahme auf die SDGs stellen wir noch deutlicher heraus, wie die Finanzierungen einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Umwelt leisten. Im Geschäftsjahr konnten bereits Finanzierungszusagen von rund 3 Mrd. Euro auf Basis der SDGs bewilligt werden. Bis 2030 will die IBB Gruppe insgesamt bis zu 15 Mrd. Euro Finanzierungszusagen auf Basis der SDGs in den Förderprogrammen finanzieren.
-
Berlin soll bis 2045 eine klimaneutrale Stadt werden. Um das zu erreichen, muss die Gesamtmenge der Berliner CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 um mindestens 85 Prozent reduziert werden. Die IBB Gruppe wird das Land Berlin bei dieser Umsetzung unterstützen. Aus diesem Grund wird das Produktportfolio um weitere nachhaltige Förderprogramme fortlaufend ergänzt, z. B. zur Anpassung bzw. Abschwächung des Klimawandels. Gerade mit den PLUS-Programmen fördern wir Maßnahmen durch Zuschüsse, die zu einer langfristigen Verbesserung der Umweltqualität beitragensollen. Insgesamt konnten 2022 im Rahmen der PLUS-Programme Finanzierungen mit einem Zuschussvolumen in Höhe von rund 10 Mio. Euro und für über 2.143 Anträge zugesagt werden.
-
Die IBB hat bereits in 2020 die gezielte Ausrichtung eines Teils ihres Anlagebuchs auf nachhaltige Geldanlagen gestartet. Diese Investitionsstrategie wurde auch in 2022 fortgesetzt. So konnte bis Ende 2022 ein ESG (Environmental, Social, Governance)- Teilportfolio im Volumen von 648 Mio. Euro aufgebaut werden, von dem rund 73 Prozent auf sogenannte "Green Bonds", 25 Prozent auf "SocialBonds" und 2 Prozent auf "Sustainability Bonds" entfallen. Für eine Zuordnung zum ESG-Portfolio muss eine Kombination von Kriterien durch die spezifische Anleihe, den Emittenten und zum Teil durch das Sitzland erfüllt sein. Die Kriterien werden intern jährlich überprüft und weiterentwickelt. Das Investitionsziel für das IBB-ESG-Portfolio wurde zuletzt in 2022 angepasst und beträgt aktuell 1 Mrd. Euro bis Ende 2025.
Wirtschaftsförderung
Die Stärkung der Berliner Wirtschaft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sind die obersten Ziele der Wirtschaftsförderung. Im Zentrum unserer Wirtschaftsförderung steht daher die Förderung und Finanzierung von Start-ups und Gründer:innen sowie von Bestandsunternehmen.
Das klassische Fördergeschäft umfasste in 2022 vor allem die Bestandsbearbeitung der Rekordbewilligungszahlen aus 2021 und konnte wieder an die normalen Zahlen der Vor-Pandemie-Jahre gut anschließen. Inklusive Sondergeschäfte konnten insgesamt rund 367,9 Mio. Euro und ohne Sondergeschäfte 301,4 Mio. Euro ausgesprochen werden.
-
Während die Finanzierungszusagen im Rahmen des Förderprogramms "Berlin Infra" für die Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes (900 Mio. Euro) und den Erwerb der bisherigenTöchter der IBB durch die IBB UV (295,7 Mio. Euro) das Volumen der Sondergeschäfte in 2021 maßgeblich geprägt haben, sind in 2022 ausschließlich 66,5 Mio. Euro als Sondergeschäfte für die Corona-Darlehens-Hilfen für Startups über die IBB UV zu verzeichnen. In Summe kommt es somit in 2022 zu einem Fördervolumen von 367,9 Mio. Euro, welches aufgrund der vorgenannten Effekte deutlich unter dem Vorjahr (1.638,8 Mio. Euro) liegt.
*in Mio. EUR
-
Anders als noch im Jahr 2021, in dem mit 45,9 Prozent fast die Hälfte der Finanzierungszusagen auf Gründungsvorhaben entfielen, ist der Anteil im Geschäftsjahr auf 36,2 Prozent gesunken und hat sich auch absolut von 394 auf 264 reduziert. Beim Finanzierungsvolumen ist der Anteil der Gründungen am Gesamt-Geschäftsvolumen sogar auf 19,7 Prozent gesunken hat sich im Vergleich zum Vorjahrabsolut von 143,7 auf 59,1 Mio. Euro reduziert.
Für diese Entwicklung sind im Wesentlichen zwei Gründe ausschlaggebend: Zum einen erlebten wir im Vorjahr eine gewisse Sonderkonjunktur aufgrund des nahenden Endes der Förderperiode, was sich positiv auf die Gründungsbereitschaft ausgewirkt und insbesondere bei der GRW im Vorjahr zu einem Gründungs-Finanzierungsvolumen von 91,5 Mio. Euro (dieses Geschäftsjahr 22,9 Mio. Euro) führte. Zum anderen hat sich das Gründungsgeschehen nach nun drei Jahren Krisenmodus und schwerer einzuschätzenden Zukunftschancen für viele Gründungswillige deutlich abgeschwächt. Zum Teil hat sich dies gerade im laufenden Geschäftsjahr auch in einer geringeren Qualität der Anträge gezeigt.
Die wichtigsten Programme für Gründer:innen waren:
Programm Finanzierungszusagen (Anzahl) Finanzierungszusagen (in Mio. EUR) Berliner Innovationsfachkräfte 83 (115) 1,6 (2,3) Pro FIT 66 (89) 26,2 (39,4) Gemeinschaftsaufgabe (GRW) 32 (84) 22,9 (91,5) Mikrokredite 42 (59) 1,2 (1,4) Berlin Start 41 (47) 7,2 (9,1) -
Für Unternehmen in den Berliner Clustern wurden in 2022 insgesamt 611 (Vorjahr 631) Finanzierungszusagen über 237,4 Mio. Euro (Vorjahr 337,3 Mio. Euro) ausgesprochen. Das ist zwar ein Rückgang in 2021, liegt aber dennoch über dem Jahr 2020.
Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr betrifft vor allem die beiden Cluster "Informations- und Kommunikationstechnik" mit insgesamt 66,8 Mio. Euro (Vorjahr 127,5 Mio. Euro) und das Cluster "Verkehr und Mobilität" mit 33,2 Mio. Euro (Vorjahr 122,7 Mio. Euro). Erfreulich hingegen, dass es im Geschäftsjahr 2022 in den Clustern "Energietechnik" mit 55,2 Mio. Euro (Vorjahr 14,2 Mio. Euro; allerdings bereinigt um ein Sondergeschäft von 900 Mio. Euro) und "Gesundheit" mit 61,0 Mio. Euro (Vorjahr 38,2 Mio. Euro) zu deutlichen Steigerungen kam.
*in Mio. EUR; *Informations- und Kommunikationstechnik
*exkl. Sondergeschäfte Berlin Infra
Arbeitsmarktförderung
Mit der Arbeitsmarktförderung hat die IBB ihre operative Tätigkeit um ein weiteres Geschäftsfeld, das sich primär der Förderung von Menschen und der Investition in die berufliche Chancengleichheit widmet, erweitert. In diesem neuen Segment sind eine Vielzahl von Förderprogrammen des Landes Berlin angesiedelt, die mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert werden. Dadurch wird ein Beitrag zur Deckung des vorhandenen Fachkräftebedarfs geleistet und die Teilhabe von Menschen an der Gesellschaft durch Bildung und soziale Inklusion gestärkt. Zur Umsetzung dieser Ziele hat das Land Berlin insgesamt 16 Förderinstrumente, die teilweise mehrere Schwerpunkte zum Gegenstand haben, vorgesehen.
Von bisher über 130 eingereichten Anträgen wurden bis zum Jahresende insgesamt 15 Projekte durch das Land Berlin positiv entschieden. Das Zusagevolumen beträgt insgesamt 8,5 Mio. Euro. Mit der Umsetzung von sechs Vorhaben wurde bereits im Geschäftsjahr begonnen.
Immobilienförderung
Die Lage am Berliner Wohnungsmarkt war auch in 2022 nicht leicht. Die Bevölkerungszunahme ist nach wie vor eine Herausforderung für den Berliner Wohnungsmarkt, denn der russische Angriffskrieg auf die Ukraine in 2022 führte zu einer enormen Flüchtlingswelle. Der Druck auf den ohnehin sehr angespannten Berliner Wohnungsmarkt wird somit weiter steigen und der Bedarf an vor allem preisgünstigem Wohnraum deutlich zunehmen. Die IBB unterstützt daher den Bau preiswerter Wohnungen und die Modernisierung und Instandhaltung des Wohnungsbestands. In der Immobilien- und Stadtentwicklung konnten in 2022 Finanzierungszusagen in Höhe von 1.370,9 Mio. Euro getätigt werden. Mit dem IBB Wohnungsneubaufonds wurden bereits insgesamt 9.341 geförderte Wohnungen fertiggestellt.
-
Das Jahr 2022 war für unser Geschäftsfeld Immobilien- und Stadtentwicklung ein sehr gutes. Mit insgesamt 1.370,9 Mio. Euro konnten wir das Geschäftsergebnis des Vorjahres um 61,2 Mio. Euro übertreffen. Das entspricht einer Steigerung um 4,6 Prozent. Die IBB bewegt sich nun seit 2018 kontinuierlich über der Marke von einer Mrd. Euro an Finanzierungszusagen, ein enormer Wert für eine Bank unserer Größe. Erfreulich ist auch die Entwicklung im Neugeschäft. Dort hat die IBB Finanzierungszusagen in Höhe von 1.251,8 Mio. Euro ausgesprochen. Damit haben wir den Vorjahreswert um 88,4 Mio. Euro erneut steigern können, ein Plus von 7,6 Prozent.
*in Mio. EUR (ohne Sonderfinanzierungen)
-
Nachdem sich das sehr dynamische Bevölkerungswachstum der 2010er Jahre durch die Corona-Pandemie 2020 erstmals umgekehrt hatte (-5.403 Personen ggü. 2019), hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine in 2022 zu einer enormen Flüchtlingswelle geführt, die sich bereits deutlich in den Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales niederschlägt. Ende 2022 lebten nach Berechnungen der IBB Volkswirtschaft rund 3,75 Mio. Menschen in Berlin. Das wäre im Vergleich zum Jahr 2021 ein Zuwachs um rund 75.000 Personen (Vorjahr: +13.384 ggü. 2020).
*eigene IBB Berechnungen; Quelle: Amt für Statistik
-
Seit 2017 ist die Zahl der Baugenehmigungen, die in den zehn Jahren davor stark angestiegen war, wieder rückläufig. In 2022 wurden laut dem Amt für Statistik nur noch rund 16.968 Wohnungen genehmigt. Das sind 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Zahlen der fertiggestellten Wohnungen ist seit drei Jahren rückläufig. Diese könnte nach Schätzung der IBB aufgrund eines Abbaus des rekordhohen Bauüberhangs in 2022 mit rund 15.500* Wohneinheiten aber nur um 2,9 Prozent gesunken sein.
Entwicklung der Baugenehmigungen und -fertigstellungen in Berlin
Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.
*eigene IBB Schätzung
-
Im Rahmen des IBB Wohnungsneubaufonds konnten im Berichtsjahr 2022 wieder Fortschritte erzielt werden. Bis zum Jahresende 2022 wurden 1.935 Sozialwohnungen neu bewilligt, das ist nahezu eine Verdoppelung zum Vorjahreswert (961). Einher mit diesen geförderten Wohnungen gehen weitere 2.004 Wohnungen ohne Mietpreisbindung. Dadurch werden 3.939 Wohnungen im Zusammenhang mit dem IBB Wohnungsneubaufonds entstehen. Das entspricht einer Steigerung zum Vorjahreswert von 1.776 um rund 122 Prozent.
Anmerkung: Rückwirkende Korrekturen (bspw. aufgrund von Nachmeldungen) im Vergleich zum Vorjahr sind möglich.
-
Erfreulich hat sich in 2022 das Programm Effiziente GebäudePLUS entwickelt. Die Nachfrage überstieg die ursprünglich zur Verfügung stehenden Mittel, so dass der Senat im Zuge des Nachtragshaushalts 2022 weitere Gelder bewilligte. Insgesamt gingen im Berichtsjahr 2.209 Anträge mit einem Volumen von 65,2 Mio. Euro ein. Davon konnten bereits 160 Anträge in Höhe von 3,9 Mio. Euro bewilligt werden. Das entspricht einer Steigerung um 30 Prozent zum Vorjahreswert von 3 Mio. Euro. Dabei stammten 88 Prozent aller Anträge von Privatkund:innen. Besonders nachgefragt wurde das Modul Anlagetechnik, also Investitionen in neue Heizungsanlagen, Solarkollektoren oder Wärmepumpen.
Refinanzierung
Erstmals hat die IBB in 2022 einen Social Bond begeben, um Ihren Anspruch an ihr nachhaltiges Geschäftsmodell zu dokumentieren und für Investor:innen noch transparenter zu machen. Die Platzierung erfolgte in Form einer 500 Mio. Euro 5-Jahres Benchmarkanleihe und war mit über 1,7 Mrd. Euro Geboten von 66 Bieter:innen mehrfach überzeichnet. Zusammen mit der Begebung einer Mehrzahl von weiteren Emissionen in unterschiedlichen Größenordnungen zeigt dieses die hohe Nachfrage nach sicheren und liquiden Anleihen. Ergänzt durch die fortlaufende Investorenarbeit war die IBB im Jahr 2022 somit jederzeit eine ausreichende und zinsgünstige Refinanzierung zur Unterstützung des Fördergeschäftes möglich. Zur Refinanzierung der Förderprogramme setzt die Investitionsbank Berlin daneben Mittel der Europäischen Union, der KFW, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin ein.
Die IBB Gruppe
Die gesamte Wirkung des Fördergeschäfts dokumentiert sich in der IBB Gruppe. Dazu gehören neben der Investitionsbank Berlin (IBB) die IBB Business Team GmbH, die IBB Capital und die IBB Ventures. Sie alle zusammen bilden unter der Trägerschaft der IBB UV die IBB Gruppe. Damit finden Bankgeschäft und banknahes Fördergeschäft aus einer Hand statt - klar, effizient und wirksam. Auf den kommenden Seiten berichten wir über das Fördergeschäft der drei IBB Schwestern.
-
Die IBB Business Team GmbH (IBT) unterstützt Berliner Gründer:innen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Eigentümer:innen von Wohnimmobilien. Mit ihren Förderangeboten trägt die IBT zum Erreichen der Ziele des Landes Berlin in den Bereichen Existenzgründung und Beratung, Innovation und Digitalisierung, Energie und Nachhaltigkeit sowie Mobilität bei. Der Rückgang von Finanzierungszusagen (3.159) als auch vom Bewilligungsvolumen (26,8 Mio. Euro) ist hauptsächlich auf das reduzierte Volumen der "Digitalprämie Berlin" in 2022 zurückzuführen.
Finanzierungszusagen IBB Business Team GmbH 2022
Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.
*in Tsd. EUR
-
Die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH (IBB Ventures) wurde 1997 gegründet und ist seit Jahren einer der aktivsten Venture Capital-Investoren Deutschlands. Die Gesellschaft hat sich in Berlin als Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen etabliert und maßgeblich zur Entwicklung Berlins als erfolgreicher europäischer Start-up-Standort beigetragen. Zum Jahresende 2022 umfasste das Portfolio 92 Unternehmen, von denen 60% auf den Technologiebereich und 40% auf die Kreativwirtschaft (Consumer & Digital) entfielen.
Tippen Sie auf das Diagramm, um weitere Informationen zu erhalten.
-
Die in 2020 gegründete IBB Capital GmbH hat die Aufgabe, junge Berliner Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell durch Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Instrumente zu finanzieren. Seit ihrer Gründung setzt die IBB Capital das Programm "Coronahilfen für Start-ups" um. Das Programm wurde in der Corona-Krise aus dem 2-Milliarden-Hilfsprogramm des Bundes für Start-ups gespeist und maßgeblich durch die KfW refinanziert. Aus den Programm-Mitteln finanziert die IBB Capital gemeinsam Intermediären (Business Angels, Family Offices und private VC- bzw. Private Equity-Gesellschaften) in Berlin ansässige Start-ups, die über ein innovatives Geschäftsmodell mit hohem Wachstums- und Wertsteigerungspotential sowie eine positive Fortführungsprognose verfügen. Neben Finanzierungszusagen in Höhe von 77,5 Mio. Euro wurde im Dezember 2022 das Turnaround Programm zur Bearbeitung übernommen. Ziel des Programms ist es, Beteiligungskapital für sanierungsfähige KMU in Krisensituationen zur Verfügung zu stellen.
Finanzberichte der IBB Unternehmensverwaltung als Download
- IBB UV Geschäftsbericht 2022, barrierefrei
- Company Profile 2022 of IBB Unternehmensverwaltung
- IBB UV Offenlegungsbericht 2022
- IBB UV Jahresabschluss und Lagebericht 2022
- IBB UV Konzernabschluss und Konzernlagebericht 2022
- IBB Konzern Entsprechenserklärung zum Jahresbericht 2022
- IBB UV Nichtfinanzieller Bericht 2022
- Vermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers zum nichtfinanziellen Bericht 2022
Finanzberichte der Investitionsbank Berlin als Download
Kontakt
Jens Holtkamp
Leiter Unternehmenskommunikation
- Telefon: +49 (0) 30 / 2125-2960
- Fax: +49 (0) 30 / 2125-2902